Beispiel Beleuchtung:
 Lackiererei Rumig in Walldorf
                
            
                    
                        
                    
                    Eine zuverlässige Beleuchtung ist in der Lackiererei Rumig das A und O. Eine Ecke in
                    schummrigem Licht könnte ungleichmäßige Arbeitsergebnisse zur Folge haben und sowohl Kunden
                    wie auch Lackierer frustrieren.
                    
                    Bisher übernahmen 100 Standardleuchtstoffröhren die Aufgabe der Ausleuchtung. Die
                    Leuchtkraft verlor aber rasch an Intensität und auch bezüglich der Energiekosten gab es
                    günstigere Alternativen. Bei der Planung zur Aufrüstung erhielt die Lackiererei
                    Unterstützung
                    von ecodialog e.V. sowie dem Elektrohändler Euronics Spieß aus Rauenberg. Schnell stand
                    fest,
                    dass eine Beleuchtung mit LED die passendste Möglichkeit ist.
                    Die alten Röhren wurden gegen energieeffizientere und länger haltbarere LED-Lampen vom
                    Typ CorePro LEDtube 1500mm 25W 865 von Philips ausgetauscht. Wie sah dabei der Aufwand aus?
                    Bernhard Rumig, der Geschäftsinhaber, zuckt nur die Schultern: „Mehr Arbeit als das Wechseln
                    der alten Röhren gegen die neuen LED-Röhren macht das auch nicht.“ Doch bei einer
                    Lebensdauer der Lampen von bis zu 40.000 Stunden hat er bis zum nächsten
                    Wechsel noch Zeit. Auch die höheren Preise bei der Anschaffung sind so
                    schnell amortisiert.
                    Zudem gibt es für viele Umbaumaßnahmen auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit und Umweltschutz
                    Unterstützung. „Derzeit besteht die Möglichkeit, Förderungen über die KFW-Bank zu erhalten“,
                    berichtet Rumig. „Dort werden zinsverbilligte Kredite für solche Maßnahmen angeboten“. Das
                    Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle bewilligte bis zum 30. April dieses Jahres
                    zudem
                    Zuschüsse von 20 Prozent. Als Rumig mit der Planung begann, war diese Frist leider schon
                    verstrichen: „Das ist auch gleich mein Tipp an alle Unternehmen, die Ähnliches vorhaben:
                    Halten Sie genau die Fristen ein, das kann sich wirklich lohnen!“